Um 14:30 Uhr MESZ wurde endlich der lang ersehnte US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Demnach wurden 192.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Analysten waren von ca. 200.000 ausgegangen.
Damit liegt der Wert also sowohl leicht unter den Erwartungen als auch leicht unter dem Vormonatswert. Und so steigen die US-Futures im Anschluss an die Veröffentlichung auch nur leicht an. Insgesamt muss man daher die Veröffentlichung der Daten als Non-Event für die Börsen einstufen.
Aber das zeichnete sich bereits nach dem ADP-Zahlen und den Erstanträgen ab, lediglich die Beschäftigungskomponente des ISM-Dienstleistungsindex hatte den Markt etwas verunsichert.
Und jetzt?
Tja, und das ist nun Börse. Mit dieser Nachricht ist das Ereignis für den Markt auch schon wieder komplett erledigt. Es ist eines der Dinge, die so typisch für die Börsenarbeit sind: Es steht ein Ereignis an – egal ob nun US-Konjunkturdaten oder ein Unternehmensbericht. Und im Vorfeld analysiert man, macht und tut, verbraucht Unmengen an Hirnschmalz und Zeit, um herauszufinden, wie man sich im Vorfeld dieses Ereignisses positionieren muss. Doch sobald dieses dann eingetreten ist, kann man all diese Analysen und Spekulationen schlichtweg in die Tonne schmeißen und von vorne anfangen. Das einzige was bleibt, ist ein Quäntchen mehr an Erfahrung (und hoffentlich ein Gewinn).
Jochen Steffens
Stockstreet GmbH